Anfang 2022, bevor das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr aufgelegt worden ist, waren für die Spezialkräfte der Bundeswehr Projekte im Gesamtwert von rund 1,4 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Die Ansicht ist weit verbreitet, dass die Ausrüstung für das Kommando Sp
Viele Firmen setzen in der Informatik auf russische Fachleute. Das wird nun zum Risiko, sagt das nationale Zentrum für Cybersicherheit.
Eigentlich war es als Scherz gemeint. «Wir wissen nicht, ob Putin mitliest», sagte der Projektleiter der Zentralbahn anlässlich der Präsentation ei
Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>
Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos.
Seefracht, Schienengüterverkehr und Luftfracht sind von Störungen ihrer
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Es ist warm, sehr warm. U
Der Server ist derzeit nicht verfügbar.
Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar, Schwarzgeld am Airport in Madrid und gefälschte Markenartikel im Hafen von Barcelona: Spaniens Sicherheitskräfte sind in dieser Serie rund um die Uhr im Einsatz, um auf der Iberischen Halbinsel illegale Machenschaften zu unterbinden. Denn n
Eine neue EU-Richtlinie für Flughäfen sorgt für Aufregung unter Tierfreunden. Auch Hunde und Katzen bis fünf Kilo müssen jetzt vor dem Abflug noch genauer kontrolliert werden. Das bedeutet, dass die Tiere durch den Handgepäckscanner geschickt werden.
Es ist eine Vorsichtsmaßnahme,
Am Ostportal des Tunnels Trin im Kanton Graubünden wurde im Juni eine 130 Quadratmeter grosse Solaranlage zur nachhaltigen Stromversorgung des Tunnels in Betrieb genommen. Der Kanton Graubünden plant nun vier weitere solcher Anlagen.
Die Solaranlage besteht aus 72 Panels, die jährlic
Schutzausrüstung veranlasst uns, größere Risiken einzugehen Wenn Menschen einen Fahrradhelm tragen, hoffen sie dadurch ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. Wissenschaftler stellten jetzt aber fest, dass ein Fahrradhelm bei Erwachsenen die Risikobereitschaft erhöht. Der posit
Wie sieht jüdisches Leben in Berlin aus? Vier Menschen berichten von ihren Erfahrungen in der Hauptstadt des Landes, das ihren Vorfahren das Unvorstellbare angetan hat.
Zwischen Polizeischutz, Stolpersteinen, Aufarbeitung und regelmäßigen tätlichen Angriffen: Jüdisches Leben in Berl